Navigation: Oben
 
Urlaubsregion Breisach am Rhein
 
Navigation: Inhalte

Andere regionale Produkte

Auf Einkaufsbummel durch Breisach

Beim Bummel durch Breisach und seine Stadtteile stoßen Sie immer wieder auf Geschäfte, die sich auf Leckerbissen für den Gaumen spezialisiert haben. Diese stammen teilweise aus eigener Produktion. Dazu gehören Öle, Senf, Pestos, Nudeln, Fruchtaufstriche, Tees, Kaffee aus eigener Röstung, Pralinen, Eis und ein breites Sortiment an Biowaren.

In der Unterstadt rund um den Marktplatz finden Sie auch einen Metzger und mehrere Bäckereien und Konditoreien.

Mitten in Breisach gibt es auch einen Hofladen; dazu mehrere Hofläden in den Stadtteilen Gündlingen, Nieder- und Oberrimsingen.

 

Hofläden/Regionale Produkte

 

Obsthof Neumühle, Familie Sommer: Hofladen, Obstbau, Hausbrennerei, Tel.: 07662/8540, www.obsthof-neumuehle.de; an der Straße zwischen Breisach und Niederrotweil gelegen; Öffnungszeiten Saisonabhängig: Spargelsaison: (Mitte April bis Anfang Juni): Di. - Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr, So. 10 - 13 Uhr, September - Oktober: Di. – Fr. 10 – 18 Uhr, Sa. 9 – 16 Uhr, So. 11 – 16 Uhr, November – März: Di. –Fr. 10 - 13 und 15 – 18 Uhr; Samstag 9 - 14 Uhr.
Stand auf den Breisacher Wochenmärkten am Dienstag u. Samstag.

Rothaus Bio-Hofladen, Familie Hinterseh: Bio-Bäckerei, Produkte vom eigenen Damwild und Wildschwein aus Eigenjagd. Dabei ist ein Bio-Cafe & Bistro. Tel.: 07667/912966, www.landhof-rothaus.de; an der B31 zwischen Breisach und Autobahn A5, auf Höhe Gündlingen gelegen; Öffnungszeiten Mo. - Sa. 7.00 - 18.30 Uhr. Stand auf den Breisacher Wochenmärkten am Dienstag und Samstag.

Vom Feinschten Feinkost von hier, Marktplatz 15, Breisach, Tel. 07667 942 64 10, www.vom-feinschten.de, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09:00-13 Uhr und 13:30-17:30 Uhr, Sa. 09:00-13 Uhr

Wagnerhof: Bioland, Hofladen, Schreinerwerkstatt in Breisach, Tel. 07667/80202, www.wagnerhof-breisach.de, Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr: 9.30 - 12.30 Uhr und Fr. 9.30 - 13.00 Uhr und 16.30 - 18 Uhr. Stand auf dem Breisacher Wochenmarkt am Samstag.

Artur Gutmann, Kupfertorplatz 9, Breisach, Tel. 07667/7542, info@gutmann-nudeln.de, www.gutmann-nudeln.de.

Hofladen Hubert Schätzle, Hohweg 36, in Breisach-Gündlingen, Tel. 07668/7859, Öffnungszeiten: Do: 15.00 - 18.30 Uhr, Fr: 9.00 - 18.30 Uhr, Sa: 9.00 - 14.00 Uhr.

Ölmühle Fessinger, Hochstetter Str. 54c, Breisach-Hochstetten, Öffnungszeiten: Mo - Fr: 14.00 - 18.00 Uhr und nach Absprache, Tel. 07667/3798990, www.ölmühle-fessinger.de, E-Mail: oelmuehle.fessinger@gmx.de.

Ölmühle Jean-Pierre Huber
Bahnhofstraße 8, 79206 Breisach am Rhein, Tel. 07667 1077, www.lesoliveriesjph.com, lesoliveries@t-online.de.

 

Märkte

Am Samstagvormittag treffen sich Breisacher und Besucher zum Wochenmarkt auf dem Marktplatz in der Unterstadt. Man hält ein Schwätzchen, ißt eine Wurst und kauft natürlich auch ein. Alles, was die Landschaft zur jeweiligen Saison hergibt: Obst, Gemüse und Beeren der Landwirte aus der Umgebung, Holzofenbrot und andere Backwaren, Oliven, Öle + leckere Antipasti, Fleisch und Wurst, Blumen und vieles mehr.

Eine kleinere Ausgabe des Wochenmarktes findet am Dienstagnachmittag auf dem Neutorplatz statt.

 

Von der Pressung in die Flasche - Ein Besuch bei der Ölmühle Fessinger

Ein Kleinod verbirgt sich im Breisacher Stadtteil Hochstetten – die Ölmühle Fessinger. Die Familie Fessinger führt hier fort, was einst am ehemaligen Standort in Vogtsburg-Achkarren im Nebenerwerb begonnen wurde: die Herstellung von Ölen aus allen möglichen Kernen und Saaten. Die Palette reicht vom Sonnenblumenöl über Haselnussöl bis zum besonders begehrten Walnussöl. Auch Exoten sind inzwischen im Sortiment wie z.B. Mariendistelöl und Leindotteröl.
Das Reich von Christian Fessinger, in dem all die köstlichen Öle entstehen, befindet sich gleich hinter dem kleinen Ladengeschäft. Somit können die Kunden, die zum Einkaufen kommen, auch öfters beim Pressen zusehen. Im Mittelpunkt des Raumes steht die Presse, die ungefähr 2 Tonnen wiegt und nach dem Entwurf von Fessinger in einem Kaiserstühler Betrieb angefertigt wurde. Zuvor war Fessinger längere Zeit auf der Suche nach einer geeigneten Presse – auch im europäischen Ausland. Allerdings konnte er keinen Lieferanten finden, der ihm eine solche baute, die speziell auch für das Pressen von Walnüssen geeignet ist.
Auch die hochwertigen Rohstoffe kommen überwiegend aus der Region. Die Grundlage für das Traubenkernöl, nämlich die Traubenkerne, stammen vom Badischen Winzerkeller in Breisach. Falls das Rohmaterial am Kaiserstuhl und Umgebung nicht in der benötigten Menge zu bekommen ist, sucht Christian Fessinger in Baden-Württemberg nach Lieferanten. Nur die Kokosnüsse, die seit einiger Zeit auch verarbeitet werden, bilden natürlich eine Ausnahme. Bei den Kokosnüssen setzt Fessinger ausschließlich auf Bioware.
Das Sortiment der Fessingers umfasst neben den Ölen auch Essige, Senf, Sirup und Pestos verschiedener Geschmacksrichtungen; auch diese sind aus eigener Herstellung.
Christian Fessinger führt interessierte Besucher gerne in die Kunst des Ölpressens ein. Man kann beim Pressen zusehen und erfährt dabei viel Interessantes über die Kerne und Saaten und ihre Inhaltsstoffe. Die verschiedenen Öle können dann verkostet und miteinander verglichen werden. Dazu bieten die Fessingers auch ihre anderen Produkte zum Probieren an. Abschließend füllt jeder Besucher eine Flasche Öl ab und versieht diese mit einem individualisierten Etikett als Mitbringsel für zu Hause.
Wichtige Infos:
Termine für eine Führung: Montag bis Samstag nach vorheriger Vereinbarung, jedoch nicht an den Wochenenden von Oktober bis Dezember.
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
Personenzahl: max. 12 Personen
Kosten: 8 € inkl. 1 Flasche Öl (100 ml) und Verkostung
Kontakt:
Ölmühle Fessinger, Hochstetterstraße 54 c, 79206 Breisach am Rhein, Tel. 07667/3798990, www.öhlmühle-fessinger.de, oelmuehle.fessinger@gmx.de

 
Navigation: Zusatzinhalte
Top ^