In der Kernstadt von Breisach gibt es einige kleine, feine Weinlagen am Eckartsberg und Augustinerberg. Ausgedehnte Rebberge finden Sie in Nieder- und Oberrimsingen, den Breisacher Stadtteilen am Tuniberg (Einzellagen: Rotgrund und Franziskaner).
Der Tuniberg liegt ca. 7 km von der Kernstadt entfernt. Er überragt als flacher Bergrücken die südliche Oberrheinebene um etwa 120 Meter und bietet einen traumhaften Ausblick auf den nahegelegenen Schwarzwald und die Vogesen.
Die fruchtbaren Lössböden und das milde Klima mit zahlreichen Sonnentagen bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Als ehemaliges römisches Siedlungsgebiet gilt es als sicher, dass der eigentliche Weinbau mit den Römern zum Tuniberg kam. Die Älteste Urkunde über den Weinbau am Tuniberg stammt aus dem Jahre 888 n.Chr.
Ebenfalls nur wenige Kilometer von Breisach entfernt liegt der Kaiserstuhl. Als vulkanisch entstandener Gebirgsstock bietet der Kaiserstuhl ideale klimatische und geologische Verhältnisse für Weinreben. Der Kaiserstuhl ist das wärmste und sonnenreichste Gebiet, nicht nur in Baden, sondern in ganz Deutschland.Auch hier wurde der Weinbau von den Römern kultiviert. Er hat heute mit über 4000 ha Rebfläche ökologisch und ökonomisch eine herausragende Bedeutung. Die Burgunderweine dominieren im Anbau mit einem Anteil von über 50 %, gefolgt vom Kaiserstühler Müller-Thurgau und dem feinfruchtigen Silvaner.
Eine der größten Erzeuger-Weinkellereien Deutschlands ist in Breisach beheimatet. Hier kann man sich durch die badischen Weinregionen probieren. Kellerführungen mit Verkostungen werden in normalen Jahren mehrmals in der Woche angeboten. Besonders sehenswert ist der imposante Holzfasskeller. Weithin bekannt ist auch die Bähnlefahrt durch das Weinarchiv.
79206 Breisach, Telefon 07667/8340
Führungen täglich um 14 Uhr.
Weitere Termine für Gruppen nach Vereinbarung, Tel. 07667/834-258.
Öffnungszeiten des Shops/Sektverkaufs:
Mo-Fr 10 - 17 Uhr, Sa 10-14 Uhr, So 13-17 Uhr (März-Oktober).
Führungen/Verkostungen: