9. Juli 1950: Breisach war die erste Stadt, in der eine Probeabstimmung für ein vereintes Europa stattfand. 96 % der Breisacher Bürger, die an der Abstimmung teilnahmen, stimmten dafür.
Symbole im Stadtbild für die Verbundenheit mit Europa:
Europalicht auf dem Eckartsberg (seit 9. Juli 1951).
Europabrunnen (seit 1962 bis 2017 auf dem Marktplatz; neuer Standort nach der Marktplatzumgestaltung).
Europafahne auf dem Eckartsberg als Zeichen für den offiziellen Titel „Europastadt“ (seit 1964).
Skulptur ,,Europa greift nach den Sternen“ auf dem Münsterplatz (seit 2000).
Europäische Partnerstädte:
- St. Louis im Elsass, seit 1960
- Pürgg-Trautenfels mit dem Breisacher Stadtteil Niederrimsingen, seit 1994
- Neuf-Brisach im Elsass, seit 2000
- Oswiecim (Auschwitz) in Polen, seit 2009