Die ehemalige Judengasse (Rheintorstraße), zwei Friedhöfe des 18.-20. Jahrhunderts, der Synagogenplatz mit Mahnmal und das Haus des Bezirksrabbiners (bis Ende des 19. Jh.) sind Zeugen der letzten jüdischen Gemeinde (1640-1940). Das „Blaue Haus“, das restaurierte ehemalige jüdische Gemeindehaus (Rheintorstr.3), war bis 1829 das Gasthaus „Zum St. Peter“, bis 1876 jüdisches Schulhaus, nach der Zerstörung der Synagoge 1938 bis 1940 heimlicher Gebetsort.
Gedenkstätte und Dokumentationszentrum für die Geschichte der Juden von Breisach und am Oberrhein -
Besichtigung und Führungen: Tel. 07667 911 374
E-Mail: info@blaueshausbreisach.de